Christina Kampmann

deutsche Politikwissenschaftlerin und Politikerin (Nordrhein-Westfalen); SPD; Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport Okt. 2015 - Juni 2017; Kandidatin für den SPD-Parteivorsitz zusammen mit Michael Roth 2019; MdB 2013 - Sept. 2015, MdL ab Mai 2017

* 11. Juli 1980 Gütersloh

Herkunft

Christina Kampmann (ev.-luth.) wurde am 11. Juli 1980 in Gütersloh geboren. Sie wuchs auf einem Bauernhof auf, den ihre Eltern im Nebenerwerb betrieben und 1990 auf biologische Landwirtschaft umstellten. Ihr Vater arbeitete hauptberuflich als Kfz-Mechaniker.

Ausbildung

Nach dem Abitur 2000 am Gymnasium in Gütersloh nahm K. ein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Bielefeld auf, das sie 2004 als Diplom-Verwaltungswirtin (FH) abschloss. 2005 bis 2008 studierte sie Politikwissenschaften an der Fernuniversität Hagen (Abschluss: BA). Dem schlossen sich 2008/2009 zwei Semester an der Universität Wien an, wo K. 2009 den Master of Arts im Fach Europäische Studien erlangte. Seit Jan. 2011 arbeitet sie an einer Dissertation zum Thema: "Die Unantastbarkeit der Menschenwürde im Kontext des Luftsicherheitsgesetzes" an der Universität Erlangen-Nürnberg. 2012 war sie Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Wirken

Verwaltungslaufbahn

VerwaltungslaufbahnParallel zu ihrem Fernstudium arbeitete K. von 2004 bis 2008 als Sachbearbeiterin im Bereich Sozialverwaltung der Stadt Bielefeld, u. a. in einem Jobcenter (Arbeitplus). Nach ihrem Masterabschluss ...